Hof Polsterei Raum Hamburg Lübeck Schwerin
Hofpolsterei Pahnke, Raumausstatter und Lederrestaurator

Leder

Viele Arbeitsschritte sind nötig, um aus einer
rohen Tierhaut ein so wunderbares und halt-
bares Bezugsmaterial entstehen zu lassen.
Rohhäute werden mit Kalk oder Natriumsulfit
behandelt. Die Blöße wird durch Enzyme auf-
gelockert. Gerbstoffe lagern sich an den Fasern
ab und verflechten diese zu langen Molekül-
ketten. Dadurch wird die Haut haltbar und quillt
nicht mehr auf.

Beim Gerben werden zusätzlich Antioxidantien,
die eine Reaktion des Leders mit dem Luftsauer-
stoff verhindern sollen, zugeführt.

Das Leder wird gefärbt, geschliffen,
gefettet, gepresst oder mit einer künstlichen
Narbung geprägt. So wird der Verfall der Haut
extrem verlangsamt.



Durch Umwelteinflüsse (Feuchtigkeit, Sonnen-
einstrahlung, trockene Heizungsluft und
menschliches Hautfett) werden die beim Gerben
zugeführten Stoffe verbraucht.

Daher muss Leder regelmäßig gepflegt werden.
Richtige Lederpflege besteht aus veschiedenen
Komponenten:

- Schutz vor Feuchtigkeit
- Schutz vor UV Strahlung
- Hinzufügen von verbrauchten Antioxidantien


Ich berate Sie gerne und stelle Ihnen ein
auf Ihre Ledermöbel abgestimmtes
Pflegeset zusammen.